Unsere aktuelle Ausgabe liegt bei den Händlern. Daher wollen wir jetzt die Wettbewerbsgalerien zur ersten Runde des d-pixx Fotograf 2020 auf unserer Webseite präsentieren.
Gewonnen hat in dieser Ausgabe Alexandra Goehlich mit ihrer Aufnahme “Mach mich an”. Der zweite Platz geht an Uta Gronau für “Schattenlampe”, während sich Bodo Kühle mit “Geige im Rampenlicht” auf dem dritten Platz wiederfindet.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, die in Bild im Heft oder auf der Webseite platzieren konnten.
Natürlich entsteht so auch die erste Klassifizierung in unserem Jahres-Wettbewerb. Unsere Punktelisten sind bereits seit einigen Tagen online zugänglich.
Unsere aktuelle Ausgabe d-pixx 01/2020 kann bis zum Erscheinen der nächsten Ausgabe übrigens versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) in unserem Online-Shop bestellt werden.
Top 3:

„Mach mich nicht an“, Sony A 7 III

„Schattenlampe“, Canon EOS 77D

„Geige im Rampenlicht“, Olympus OM-D E-M1
Im Heft platzierte Bilder:

„Drei Gabeln“, Sony A 6500

„Geschwungen“, Panasonic Lumix G70

„Kaffeepause“, Canon EOS 5D Mark III

„Schattenhaft“, Canon EOS 6D

„Brot und Spiele“, Nikon D4S

„Light Stripes“, Nikon D4S

„Autobahn“, Sony RX 100

„Einkauf“, Fujifilm X 100F

„Endless“, Canon EOS 5D Mark III

„Kein Kontakt“, Nikon D750

„Der Schattenmann“, Nikon D750

„Bregenez“, Nikon D300 S

„Vorsicht“, Nikon D7000

„Straßenlampe“, Olympus OM-D E.M 10 Mark III

Hollywood, Nikon D700

„Long Nose“, Nikon D800

„Red“, k.A.

„Eier“, Canon EOS 6D

„Abschlag“, Casio EX-FH 100

„Bewegter Lichtspalt“, Sony RX 100 M6

„Linien der Wüste“, Canon EOS 70D

„Windstoß“, Canon EOS 80D

„Selfie“, Canon Ixus 285 HS

„On Stage“, Nikon D700

„Hausnummer“, Fujifilm X-PRO 2

„Das Fenster“, Panasonic Lumix G9

„Schattenarchitektur“, Nikon D600

„Laternenstiegenhaus“, Fujifilm X-T2

„Tinidad“, Pentax K5

„Am Fenster“, Nikon D7100

„Treppe“ Canon EOS 40D
Online platzierte Bilder:

„Lichteinfall“, Panasonic Lumix G70

Schattenskaterpark“, Panasonic Lumix G70

„Mysteriöse Schatten“, Sony A7 III

„Säulengang“, Canon EOS 5D Mark III

„Streiflichter“, Pentax K70

„Einblick“, Pentax K70

„Selbstwahrnehmung“, Olympus OM-D E-M5 Mark III

„Hängengeblieben“, Fujifilm X-T20

„Hintertür“, k. A.

„An der alten Scheune“, DJI Mavic 2 pro

„Auf der Suche“, Sony A99

„Schattenstudie“, Nikon D800

„Zwölf Uhr mittags“, Nikon D800

„Dünen“, Sony A700

„Bienenfresser und ihr Schatten“, Canon EOS 7D

„Stripes“, Canon EOS 5D Mark III

„Oper Oslo“, Nikon D80

„U-Bein-Brücke“, Nikon D7100

„Saubere Landung???“, Nikon D750

„Schattenspender“, Nikon D610

„Speisekammer“, Nikon D610

„Schattenspiel“, Sony A7 II

„Selfie“, Olympus E-PL5

„Treppe“, Canon PowerShot SX260 HS

„Fenster“, Panasonic Lumix TZ 101

„Mauerwerk“, Sony A7 II

„Kulturzentrum“, Olympus OM-D E-M5

„Gegenlicht“, Nikon D300s

„Rondell“, Fujifilm X-T1

„Gotik-Schatten“, Canon EOS 70D

„Shadows“, Canon EOS 6D Mark II

„Flick-Flack“, Canon EOS 80D

„Lichtdurchflutet“, Canon EOS 20D

„Straßenlampe“, k. A.

„Hand in Hand“, Fujifilm X-T1

„Kaffee über den Wolken“, Panasonic Lumix TZ61

„Schattenakt“, Olympus E-520

„Mystischer Wald“, Canon EOS R

„Salto“, k. A.

„Wortsegel“, k. A.

„Silhouetten“, Sony A7 III

„Einseitig“, Olympus OM-D M1 Mark II

„Punk“, Nikon D700

„Licht“, Canon EOS 40D