Ricohs Digitalkamera GR-Digital II fungiert momentan als Botschafter für das japanische Design auf der Ausstellung “WA: The Spirit of Harmony and Japanese Design Today”. Die Ausstellung findet seit dem 09.04.2009 in Budapest statt. Insgesamt 160 Exponate mit herausragendem Design werden im Ungarischen Nationalmuseum für Angewandte Kunst zusehen sein.

Damit entwickekt ich die GR-Digital II langsam zu einem Design-Liebling, denn sie wurde bereits mit einem iF product design award ausgezeichnet.

 

{slide=Original Pressemeldung}

Mit der hochauflösenden Kompaktkamera GR DIGITAL II ist Ricoh bei der Ausstellung “WA: The Spirit of Harmony and Japanese Design Today” vertreten. Die Ausstellung, die seit dem 9. April in Budapest stattfindet und von der Japan Foundation unterstützt wird, unterstreicht die Rolle Japans bei der Entwicklung fortschrittlicher Designs. 160 Produkte mit herausragendem Design aus verschiedenen Bereichen wie Möbel, Leuchten oder Elektronik werden im Ungarischen Nationalmuseum für Angewandte Kunst ausgestellt. Geplant sind weitere Präsentationen in anderen europäischen Ländern. Die letzte Ausstellung dieser Art fand vom Oktober 2008 für insgesamt vier Monate in Paris statt.

Die GR DIGITAL II ist Teil der GR DIGITAL-Produktreihe und seit November 2007 erhältlich. Das erste GR DIGITAL-Modell kam im Oktober 2005 auf den Markt. Das Konzept der GR DIGITAL-Reihe basiert auf der analogen GR Kompaktkamera, die erstmals 1996 präsentiert wurde und sich mit ihrer guten Bildqualität einen Namen gemacht hat. Trotz ihres schlanken, nur 25 Millimeter tiefen Gehäuses liefert die GR DIGITAL II eine hohe Bildqualität, die auch den Anforderungen anspruchsvoller Profifotografen gerecht wird. Seit ihrer Markteinführung erfreut sich die Kamera großer Beliebtheit bei Profi- und fortgeschrittenen Amateurfotografen. Für das herausragende Design hat die GR DIGITAL II bereits den renommierten iF product design award 2009 gewonnen. Die Kamera steht als Beispiel für die japanische Fotokultur, die den Wandel von der analogen zur digitalen Kameratechnik erfolgreich gemeistert hat.

Über die Japan Foundation
Die Japan Foundation wurde als öffentliche Einrichtung im Jahr 1972 gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung des kulturellen Austausches. Seit 2003 agiert die Japan Foundation als unabhängige Institution, die sich vor allem für den Kunst- und Kulturaustausch, die Förderung der japanischen Sprache im Ausland sowie für Studiengänge der Japanologie im Ausland und dem generellen intellektuellen Austausch einsetzt.

{/slide}